Dialogformat Sprechen & Zuhören
"Wir brauchen eine Demokratie der Zuneigung", Claudine Nierth.
Dialogveranstaltung "Sprechen & Zuhören"
Sprechen & Zuhören wird mittlerweile an vielen Orten im gesamten Bundesgebiet durchgeführt. Auftraggeber sind meistens Kommununen, Vereine, Verbände, Kirche, Bildungsanbieter. (Wann kommen die ersten Unternehmen dazu?)
Ich moderiere Sprechen & Zuhören für Mehr Demokratie e.V. besonders in Niedersachsen, aber auch bundesweit.
Gerne moderiere ich auch für dich eine Sprechen & Zuhören-Veranstaltung. Das kann in Kooperation mit Mehr Demokratie e.V. sein oder auch ohne. Ganz wie es passt und sinnvoll ist.
Für Anfragen und weitere Informationen freue ich mich über eine E-Mail an: mail@resonanzerleben.de oder Telefon: +49 176 23102170.
Was ist Sprechen & Zuhören
Ein besonderes Gesprächsformat, entwickelt von Mehr Demokratie e.V., in dem es darum geht, zuzuhören und zu hören, was dein Gegenüber bewegt. Und, es geht darum zu erleben, wie es ist, wenn einem selber zugehört wird. Mit der Sicherzeit zu wissen, dass man nicht unterbrochen wird. Wann wurde dir das letzte Mal 4 Minuten zugehört?
Das Kernstück der Veranstaltung ist die Idee, dass man in kleinen Gruppen von 4 Personen zusammenkommt und jede:r nacheinander 4 Minuten Zeit hat zu sprechen. Währenddessen hören die anderen in der Gruppe zu. Ohne zu unterbrechen oder Fragen zu stellen, ohne bewerten oder kommentieren. Dann ist die nächste Person an der Reihe usw.
Das Gesprächsformat hilft, die demokratische Gesprächskultur zu stärken. Insbesondere durch die gleiche Redezeit für alle und dadurch, dass alle Teilnehmenden gehört werden. Nicht nur die Lauten oder Schnellen.
Es geht um persönlichen Erfahrungen und Eindrücke zu einem aktuellen gesellschaftspolitischen Thema. Und um ein Wahrnehmen, wie es den anderen gerade mit dem Thema geht. Die Gespräche laden zu Neugier und gegenseitigem Respekt ein. Es wird kein Fachwissen und keine Einigung erwartet. Es geht nicht um den Austausch von Argumenten, sondern um das Verständnis, wie die Sichtweise der anderen ist.
Hier gehts zu einem Video: Das ist Sprechen & Zuhören
Worüber spricht man?
Die Themen dürfen gerne kontroverse Meinungen und Gefühle hervorrufen. Viele Themen eignen sich. Hier eine kleine Auswahl an bisherigen Themen, zu denen Sprechen & Zuhören durchgeführt wurde:
- Wie ging es dir in der Coronazeit?
- Wie geht es dir, wenn du an die Zukunft denkst?
- Wie geht es dir mit dem Ukraine-Krieg?
- Wie geht es dir mit den Ergebnissen der Bundestagswahl/ den Landtagswahlen?
- Wie geht es dir mit der Aufrüstungspolitik und der Wiedereinführung der Wehrpflicht?
- Wie erleben Sie das Zusammenleben von Alteingesessenen und Zugezogenen in [Ortsname]?
- Wie geht es dir mit dem Thema Einsamkeit in ….. (Ortsname)?
- Wie geht es dir mit der rapiden Zunahme der rechtsextremen Radikalisierung unter jungen Männern?
Dauer: zwischen 2 und 3 Stunden.
Für Anfragen und weitere Informationen freue ich mich über eine E-Mail an: mail@resonanzerleben.de
Sprechen & Zuhören, die ich moderiere, sind unter Termine zu finden.