DemokratieDialoge
"Wir brauchen eine Demokratie der Zuneigung", Claudine Nierth.
2-Tagestraining "Hosting Democracy - demokratische Kultur stärken"
Termine am: 24. und 25. Mai 2025 in Oldenburg, am 06. und 07. Juli in Marburg
(Die Trainings sind in sich abgeschlossen und bauen nicht aufeinander auf.)
Uhrzeiten: Samstag 10 - 18 Uhr, Sonntag 10 - 17 Uhr
Wünschst du dir eine demokratische Kultur, die auf Miteinander und Kooperation beruht? Interessiert dich, wie du wertschätzende Begegnungen gestaltest? Und wie du Vielfalt in einer Gruppe als wertvolle Ressource in die Zusammenarbeit einbringen kannst?
In dem Training "Hosting Democracy" erfährst du, welche Möglichkeiten der Ansatz des Art of Hostings, der "Kunst, Räume für gute Gespräche zu öffnen" hierfür bietet. Du erlebst, was es für einen Unterschied macht, WIE wir einander begegnen. Als Ausgangspunkt des Trainings erforscht jede:r Teilnehmende zu Beginn das persönliche Erleben unserer demokratischen Kultur auf mentaler, emotionaler und körperlicher Ebene.
Das Angebot richtet sich an alle, die:
- sich in Vereinen, Gruppen, Unternehmen aktiv für das Miteinander in unserer Demokratie einsetzen
- neue Impulse und Werkzeuge in der Arbeit mit Gruppen kennenlernen und ausprobieren möchten
- lernen wollen, wie eine Kultur des Miteinanders in einer Gruppe gefördert werden kann
- eine neue Initiative ins Leben rufen wollen
- Austausch und Vernetzung mit Gleichgesinnten möchten
Wir arbeiten mit einer Fülle von Heransgehensweisen:
Gruppen- und Einzelarbeit, Kreisgespräche, praktisches Ausprobieren, Embodiment, Meditation
Inhalte
Annäherungen an demokratische Kultur
Die Erforschung des persönlichen Erlebens auf mentaler, emotionaler und körperlicher Ebene ist Ausgangspunkt des Trainings.
Methoden und Haltung des Art of Hosting
Eine Zusammenarbeit in einem vertrauensvollen und von der Gruppe getragenen Rahmen integriert die individuellen Perspektiven und die Weisheit der Gruppe.
Kultur des Zuhören
Präsentes Zuhören ermöglicht es, sich ganz auf eine andere Person einzulassen und das Gegenüber in seiner Lebenswelt wahrzunehmen.
Achtsamkeit und Selbstregulation
In Gesprächen auftauchende Emotionen bei sich und anderen wahrnehmen und mit gezielten Übungen in “die eigene Mitte” und zum Inhalt des Gespräches zurück finden.
Anleiten und Ausprobieren
Mit dem Dialogformat “Sprechen & Zuhören” die Lerninhalte vertiefen und anwenden.
Nach dem Training:
- kannst du zentrale Elemente aus dem Art of Hosting anwenden
- hast du eine innere Haltung gefunden, die dich & ein respektvolles Miteinander stärkt
- kannst du Methoden anwenden, die eine demokratische Kultur fördern
- hast du erfahren, Gespräche so zu führen, dass du mit mehr Energie herausgehst, als du hineingegangen bist.
- hast du Motivation, Mut und Vertrauen gesammelt, um das Gelernte in der Praxis umzusetzen
Das Training gebe ich zusammen mit meiner Kollegin Julia Dinslage. Julia und mich verbindet seit Jahren u.a. das Art of Hosting, die "Kunst, Räume für bedeutungsvolle Gespräche zu öffnen". Die Freude und Tiefe dieser Begegnungsräume verknüpfen wir in diesem Angebot mit unserem Engagement für eine lebendige Demokratie in Vielfalt.
Teilnahmebeitrag
Da Menschen finanziell unterschiedliche finanzielle Voraussetzungen haben, bieten wir eine Preisstaffelung an:
350€ solidarischer Rabatt: für Menschen mit aktuell wenig finanziellen Mitteln
450€ normaler Beitrag: für Menschen, die derzeit finanziell gut versorgt sind
550€ solidarischer Beitrag: für Menschen, die gut verdienen und die Gesamtkosten des Seminars mittragen können oder deren Beitrag vom Arbeitgeber übernommen wird.
Wenn der Preis trotz der Staffelung ein Hinderungsgrund sein sollte, sprich uns bitte direkt an. Wir werden dann gemeinsam schauen, welche Möglichkeiten es gibt.
Im Preis inbegriffen sind eine Dokumentation des Trainings inklusive der Methoden sowie Hinweise zu Vertiefungsmöglichkeiten. Kaffee, Tee, Wasser und Verpflegung für die kleinen Pausen stellen wir bereit.
Auf Anfrage stellen wir eine Teilnahmebestätigung aus.
Hast du Fragen? Möchtest du mehr wissen? Weißt du nicht, ob das Training für dich passend ist?
Melde dich gerne bei mir und wir klären deine Fragen in einem persönlichen Telefonat!
Anmeldung bei mir unter mail@resonanzerleben.de oder +49 176 23102170.
In Kürze gibt es hier auch das PDF zur Veranstaltung als Download.
Dialogveranstaltung "Sprechen & Zuhören"
Das besondere Gesprächsformat, entwickelt von Mehr Demokratie e.V., in dem es darum geht, wirklich zuzuhören was dein Gegenüber bewegt. Und zu erleben, wie es ist, wenn dir zugehört wird.
Das Kernstück der Veranstaltung ist die Idee, dass man in kleinen Gruppen von 3 oder 4 Personen zusammenkommt und jede:r nacheinander 4 Minuten Zeit hat zu sprechen. Währenddessen hören die anderen in der Gruppe zu. Ohne zu unterbrechen oder Fragen zu stellen. Dann ist die nächste Person an der Reihe. Das Gesprächsformat ist von Mehr Demokratie e.V. entwickelt und hilft, die demokratische Gesprächskultur zu stärken.
Es geht um deine persönlichen Erfahrungen und Eindrücke zu einem aktuellen gesellschaftspolitischen Thema. Und um ein Wahrnehmen, wie es den anderen gerade mit dem Thema geht. Wir laden ein zu Neugier und gegenseitigem Respekt. Es wird kein Fachwissen und keine Einigung erwartet.
Nächste Termine in Oldenburg:
Zukünftig findet alle 2 Monate ein Sprechen & Zuhören in Oldenburg-Bloherfelde statt.
Nächster Termin: folgt in Kürze, noch vor der Sommerpause.
Die Initiative Sprechen & Zuhören lädt zu dieser Veranstaltung ein. Die Initiative, dass sind Oldenburger Bürger:innen, die schon bei anderen Sprechen & Zuhören-Dialogen dabei waren und so begeistert sind, sodass sie nun selber dazu einladen. Sie wohnen überwiegend in Bloherfelde und wünschen sich, dass immer mehr Menschen dazu kommen und sich mit Respekt und Offenheit miteinander austauschen.
Wer in den Verteieler aufgenommen werden möchte, indemTermine von Sprechen & Zuhören angekündigt werden, aber auch über andere Aktivitäten und Veranstaltungen von mir informiert wird, schreibt gerne ein Email an: mail@resonanzerleben.de
Bisherige Veranstaltungen der Initiative Sprechen & Zuhören:
15. März 2025
Thema: "Wie geht es dir mit den Ergebnissen der Bundestagswahl?"
von 16 - 18 Uhr, in der Gemeinwesenarbeit Bloherfelde, Bloherfelder Str. 173, 26129 Oldenburg
Die Verantastaltung wird von mir pro bono moderiert und koordiniert.
Feedback zu Veranstaltung: es haben 17 Menschen teilgenommen. Aus Bloherfelde und anderen Stadtteilen. Die Resonanz war sehr positiv, alle wollen gerne wieder kommen und sind sich einig, dass man Sprechen & Zuhören viel öfter (auch im Job oder Familien- und Freundeskreis) machn sollte.